Machine Ready Strategy

Über viele Jahre haben wir ein strategisches Modell entwickelt, das die Basis für unsere Wissengraphen (Knowledge Graphs) darstellt – die Grundlage für die Integration künstlicher Intelligenz und intelligenter Automatisierung. Das Strukturmodell von SMITH UND PARTNERS basiert auf dem Qualitätsprinzip der 4K – Konsistenz, Kongruenz, Kohärenz und Konsequenz und integriert 4 [...]

Read More

Vom Ziel zum Zielbild – nicht umgekehrt! Das Target Operating Model

Das Ergebnis eine Strategieentwicklungsprozesses (Anwendung eines Strategieentwicklungsmodells und der richtigen Strategieplanungstools) sind Ziele und ein Zielbild – Target Operating Model. Das TOM bringt Ziele zusammen mit einer Strategiearchitektur und einem Implementierungsplan. Ein TOM ist also die Organisation der Zielerreichung und Strategieumsetzung. Leichter gesagt: Schritt1: Analyse und Modellierung (Strategieentwicklung/ „Strategiemotor“): Die [...]

Read More

KI in der Strategiearbeit – Form Follows Function

Die positiven Effekte von Narrativen haben wir bereits im Change Management und in der Change Story diskutiert. Menschen lieben Geschichten und Gehirne sind „meaning making machines“, doch Narrative in der Strategiearbeit können auch Gefahren mitbringen. Unternehmen erzählen sich selbst Geschichten darüber, wie die Welt, die Branche und das Unternehmen funktionieren. [...]

Read More

Strategiekonstruktion ist wie Romanesco. Fraktale als Leitprinzip unserer Arbeit.

Die Unterstützung der Führungsebene bei der Strategiearbeit wird traditionell durch eine Abteilung für Unternehmensentwicklung geleistet – zunächst einmal relativ weit weg vom Kunden und hinsichtlich Organisationsgestaltung und Komplexität in der Veränderung sicher nicht mehr zeitgemäß. Im Laufe der Zeit und mit neuen Anforderungen sind zusätzliche Abteilungen zur Strategiearbeit hinzugekommen und [...]

Read More