Der Strategieentwicklungsprozess besteht aus verschiedenen Bausteinen, die iterativ oder linear eine umfassende Strategielandkarte erstellen. Diese Landkarte bietet einen ganzheitlichen Überblick über die Geschäfts-, normativen und instrumentellen Elemente der Unternehmensstrategie.

Im Bereich der Geschäftsmodellierung stehen Markt- und betriebswirtschaftliche Fragen sowie die 4 P’s (Produkt, Preis, Promotion, Place) im Fokus, um die Marktposition zu analysieren und ein robustes Geschäftsmodell zu entwickeln. Der instrumentelle Strategieraum konzentriert sich auf Konsumentenanalyse und Customer Experience, um fundierte, kundenorientierte Entscheidungen zu treffen.

In der Geschäftsstrukturentwicklung werden die normativen Dimensionen wie Daten, Technologie, Organisation und Prozesse beleuchtet und ethische, rechtliche sowie operative Rahmenbedingungen festgelegt, die den langfristigen Erfolg sichern. Im Anschluss wird der Strategieraum im Business Engineering durch detaillierte Blueprints weiter ausgearbeitet.

Durch die Kombination systemischer Sichtweisen mit traditionellen Modellen und Analysen entsteht eine stabile und flexible Grundlage für die Strategieentwicklung. Dies erlaubt es Unternehmen, ihre strategische Ausrichtung sowohl intern zu optimieren als auch mit externen Entwicklungen in Einklang zu bringen, Wechselwirkungen und externe Einflüsse zu berücksichtigen und zukunftsfähige Szenarien zu entwickeln.

Systemisches Verständnis

Unternehmen im Kontext seiner Umwelt

Unser Ansatz vereint klassische Beratungsmodelle mit einer systemischen Perspektive, die das Unternehmen als integralen Teil eines umfassenden Netzwerks aus Markt, Gesellschaft, Konsumenten, Umwelt und Wettbewerbern sieht. Durch diese Sichtweise können wir externe Einflussfaktoren umfassend erfassen und in die Strategiearbeit integrieren, um das Unternehmen gezielt und aktiv in einer dynamischen Umwelt zu positionieren.

Diese vernetzte Betrachtung ermöglicht es, Wechselwirkungen zwischen dem Unternehmen und seinen externen Stakeholdern präzise zu verstehen. Gleichzeitig lassen sich externe Entwicklungen wie technologische Fortschritte oder gesellschaftliche Trends gezielt in den strategischen Prozess einfließen. So entsteht die Grundlage für Zukunftsszenarien, die nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch das größere Umfeld berücksichtigen, in dem es agiert.

 

  •  
Säulen der Strategieentwicklung

Methoden und Tools

Zusätzlich zur systemischen Umweltanalyse nutzen wir traditionelle Modelle wie SWOT, Porter’s Five Forces, PESTEL und die BCG-Matrix, um betriebswirtschaftliche Fragen zu klären und eine fundierte Basis für strategische Entscheidungen zu schaffen. Diese Ansätze helfen, das Unternehmen im externen Kontext zu verorten und die wichtigsten Einflussfaktoren zu analysieren.

Modellbasierte Analysen bieten eine strukturierte Grundlage, um externe und interne Faktoren zu untersuchen und strategische Maßnahmen abzuleiten. 

  • Szenarioanalysen, um die Auswirkungen externer Veränderungen auf das Geschäftsmodell zu simulieren

  • Wettbewerbs- und Marktanalysen, zur frühzeitigen Identifikation von Chancen und Bedrohungen

  • Stärken- und Schwächenprofile, um die Position und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu bewerten.

Ganzer Artikel … . 

Typische Schritte und Anwendungsfälle im Business Design

Ist, Soll, Stärken & Chancen

  • 01
    As-Is Analyse

    Eine umfassende Bestandsaufnahme der aktuellen Geschäftsmodelle und Betriebsstrukturen. Wir untersuchen, wie gut das bestehende Modell auf aktuelle Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse abgestimmt ist und identifizieren Schwachstellen.

  • 02
    Strategisches Zielbild

    Definition eines klaren, zukunftsorientierten Zielbildes, das auf den langfristigen Unternehmenszielen basiert. Dies umfasst eine präzise Vorstellung davon, wie sich das Unternehmen in den nächsten Jahren positionieren will.

  • 03
    Szenarioanalysen

    Durch die Erstellung von Zukunftsszenarien simulieren wir verschiedene Marktentwicklungen und deren Auswirkungen auf das Geschäftsmodell. Dies hilft, strategische Optionen auf Basis datengetriebener Prognosen zu bewerten.

  • 04
    Wettbewerbsanalyse

    Tiefgehende Analyse des Wettbewerbs und seiner Strategien. Wir identifizieren Stärken und Schwächen der Hauptwettbewerber und leiten daraus Chancen für das Unternehmen ab, um sich besser zu positionieren.

  • 05
    Kategorieanalyse

    Untersuchung der gesamten Produkt- oder Dienstleistungskategorie, um herauszufinden, wo sich das Unternehmen aktuell befindet und welche neuen Wachstumschancen bestehen. Diese Analyse hilft, die Position des Unternehmens innerhalb der Branche klar zu verstehen.

  • 06
    Stärken- und Schwächenprofile

    Entwicklung von Stärken- und Schwächenprofilen, die auf einer detaillierten Analyse der internen Fähigkeiten und Ressourcen basieren. Dies zeigt auf, wo das Unternehmen seine größten Vorteile hat und wo Verbesserungen nötig sind.

  • 07
    Marktumfeldanalyse

    Wir untersuchen das  Marktumfeld, um externe Einflussfaktoren zu identifizieren, die die Geschäftsentwicklung beeinflussen könnten, wie z.B. technologische Trends oder gesetzliche Änderungen.

  • 08
    PESTEL-Analyse

    Ein tiefgehender Blick auf die politischen, ökonomischen, sozialen, technologischen, ökologischen und rechtlichen Faktoren (PESTEL), die das Geschäftsmodell beeinflussen können. Diese Analyse hilft dabei, Risiken und Chancen aus der Makroumwelt frühzeitig zu erkennen und in die strategische Planung einzubeziehen.

Kerstin Clessienne ist Consultant Partner bei SMITH & Partners, einer unabhängigen Strategieberatung mit Umsetzungskraft einer Agentur. Im DACH-Raum spezialisiert auf nachhaltige Multitransformation in Marketing, Sales und CX, verbindet SMITH & Partners Fachkompetenz mit KI, Technologie und Agent-Based Modeling, um komplexe Herausforderungen in messbare Ergebnisse zu übersetzen. 

 Das 12-köpfige Kernteam vereint Expertise aus Strategie, Marketing, Media, Content, KI und Data Science